für ehrenamtliche Hospizhelfer*innen
der Hospizhilfe Büdinger Land e.V
Beginn am 11.10.2023
Infoabend am 26.07.2023 um 19Uhr
(um Anmeldung wird gebeten)

Voraussetzungen:
- Zeit
- Interesse an dem Thema Sterben und Tod
und sich intensiv mit allem Rund um das Thema befassen zu wollen - Bereitschaft für einen Erfahrungsaustausch in einer kleinen, vertrauten Gruppe, Themen sich selbst zu erarbeiten, verschiedene Methoden auszuprobieren
- Offenheit und Unvoreingenommenheit gegenüber anderen (Meinung, Religion, Alter…)
Was macht ein ehrenamtlicher Hospizhelfer?
- Sie begleiten und unterstützen Menschen und deren Angehörige an ihrem Lebensende
- Sind für diese da
- Schenken Zeit, Nähe, hören zu, spielen, erzählen….
- „Es geht nicht darum den Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“
Cicely Saunders
Ablauf:
- Treffen laut Kursplan, in der Regel alle 2 Wochen, ca. 20 mal
(2,5 – 3 Std.) und ca. 4 X an einem Samstag (ca. 6 Std.) in Büdingen - Praktikum 20 – 30 Stunden
- Dauer ca. 1 Jahr
- Kosten: 200 Euro
- Verbindliche Anmeldung kurz vor Kursbeginn, nach dem Infoabend und einem persönlichen Gespräch
- Keine Verpflichtungen dem Verein gegenüber
Themen:
- Was passiert beim Sterben, während der Trauer
- Eigenerfahrung mit dem Sterben, Tod, Trauer
- Kommunikation, Wahrnehmung, Zuhören, Gesprächsführung…
- Spiritualität
- Symptome, wohltuende Maßnahmen ..
- Grenzen setzten, Selbstschutz
Und noch vieles mehr
Nähere Informationen bei:
Petra Albus, Koordinatorin
mobil: 0151 10703268
Mail: koordinatorin@hospizhilfe-buedinger-land.de